DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer und Organisatoren der 1. German Army Golf Trophy sind mit dem Turnier trotz des teilweise herrschenden Regenwetters rundum zufrieden. Besonders stolz sind natürlich auch die drei platzierten Teams. Den Wanderpokal übergab Generalleutnant Stephan Thomas (grünes Shirt) an die Sieger. Foto: DBwV/Kruse
Gleich mehrere Veranstaltungen parallel hatten jetzt der Vorstand Heer und der Landesverband Nord in Kooperation organisiert. So fand vom 18. Bis 19. August nicht nur eine Fachtagung zur Zukunft des Heeres in Aumühle/Dassendorf südlich von Hamburg statt. Zum ersten Mal wurde auch die German Army Golf Trophy ausgetragen. „Damit haben wir wieder einmal gezeigt, dass der DBwV viel mehr ist, als eine reine Interessenvertretung“, so Oberstleutnant Thomas Behr, Landesvorsitzender des Landesverbands Nord.
Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, konnte nicht nur als Schirmherr des Golfturniers gewonnen werden. Unter anderem besuchte er mit dem Vorstand Heer die Bundeswehruniversität Hamburg und sprach mit Studenten. Darüber hinaus traf er sich zu einem abendlichen Gespräch mit studierenden Offizieren und Tagungsteilnehmern zum Thema „Eckpunktepapier zur Zukunft der Bundeswehr“. Dabei wurden zum Beispiel die künftigen Strukturen der Bundeswehr angesprochen. Auch zum Traditionsverständnis und zur Ausstattung der Truppe hatten die angehenden Truppenoffiziere viele Fragen an Generalleutnant Mais.
Dass der DBwV diesen direkten, ungefilterten Austausch mit dem Heeresinspekteur ermöglicht hatte, kam bei den jungen Leutnanten und Oberleutnanten sehr gut an.
Neben der Fachtagung war am zweiten Tag die erste German Army Golf Trophy das Highlight. Die Spielleitung hatte Oberstleutnant Robert Thiele, stellvertretender Vorsitzender Heer, übernommen. Einer der Starter konnte sich noch vor dem eigentlichen Beginn über eine besondere Auszeichnung freuen. Generalmajor a.D. Wolf-Joachim Clauß wurde von den Mandatsträgern für 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband geehrt.
Fast 100 Sportler gingen schließlich auf der Anlage des Golfclubs am Sachsenwald an den Start. Dabei ging es neben dem sportlichen Wettstreit vor allem auch um den kameradschaftlichen Wert der Veranstaltung.
Denn das Golf längst keine elitäre Veranstaltung mehr ist, bewies das Siegerteam. Den Wanderpokal sicherte sich das Team der Mannschafter – übrigens der Favorit von Generalleutnant Mais. Nach dem trotz Regenwetters rundum gelungenen Auftakt denken Oberstleutnant Behr und Oberstabsfeldwebel Frank Heidemann, Vorsitzender Heer im DBwV, über die zweite German Army Golf Trophy im kommenden Jahr nach.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: