DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Jahresabschluss der Kameradschaft ERH im verschneiden Murnau. Foto: Jürgen Schreier
Beim Jahresabschluss der Kameradschaft ERH Murnau im Standortoffizierheim Murnau erinnerte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier die Mitglieder an die zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2023. Mit seinem Ausblick auf die Vorhaben im Jahr 2024 verband er die Absicht, künftig auch wieder jüngere Mitglieder der Kameradschaft für das Vereinsleben zu gewinnen. Das Thema „Beihilfe“ werde auch im kommenden Jahr beschäftigen, so Vorsitzender ERH im Landesvorstand Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber bei der Ankündigung seines Vortrags für Februar 2024.
Der Kommandeur des Informationstechnikbataillon 293, Oberstleutnant Stefan Eisinger, informierte über die Herausforderungen, die sein Verband bei Auslandseinsätze sowie bei der Ausrichtung auf Landes- und Bündnisverteidigung zu bewältigen habe. Der Vorhabenkatalog für das Jahr 2024 lasse keine Langeweile aufkommen und werde die Soldaten auch künftig fordern. Zudem seien umfangreiche Baumaßnahmen in der Werdenfelser Kaserne geplant.
Bezirksvorsitzende Oberbayern Major Daniel Brunner - erstmalig bei der Murnauer Kameradschaft zu Gast - zeichnete gemeinsam mit dem Vorsitzenden ERH im Landesvorstand die Mitglieder Oberstleutnant a.D. Eberhard Wendt und Hauptmann a.D. Gerd Jobst für 50 Jahre Mitgliedschaft im BundeswehrVerband aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: