DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Im Gorch-Fock-Haus, v.l.n.r.: Oberstabsbootsmann a.D. Detlef Dreyer (Kassenverwalter), Hauptmann a.D. Jochen Schmelzer (Vors. ERH WHV), Norbert Legrand (AWO), Doris Tjarks und Stabsbootsmann a.D. Rudi Haardt (StOKa- Vorsitzender). Foto: DBwV
Wilhelmshaven. Zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr trafen sich Angehörige der Standortkameradschaft Wilhelmshaven im Gorch-Fock-Haus. Dabei wurde eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die örtliche Arbeiterwohlfahrt (AWO) für deren Frauen- und Kinderhaus übergeben. Doris Tjarks gab den Anwesenden als Geschäftsführerin einen kurzen Überblick über die Arbeit der Einrichtung und bedankte sich für die Zuwendung.
Der Tausender war Teil der Spenden, die während des Heimatentdeckerfestes im August gesammelt wurden. Bei dieser Veranstaltung trugen insbesondere die Ehemaligen an einem DBwV-Informationsstand mit Kaffee- und Kuchen sowie sonstigen Kaltgetränken und dem Glücksraddrehen zum Erfolg bei.
Die Teilnehmer der vorweihnachtlichen Versammlung erhielten eine kleine Überraschung. Das Team um Peter Brendel, Geschäftsführer des Gorch-Fock-Hauses, sorgte nicht nur für die gute Verköstigung, sondern übergab auch kleine Präsente. Neben einem Schokoladenweihnachtsmann und einemTrinkhalm mit Reinigungsbürste auch einen Regenschirm. Dieser soll im nächsten Jahr dafür Sorge tragen, dass die Beschicker des Wochenendes an der Jade 2022 gut beschirmt sind, auch wenn das Wetter wie in diesem Jahr nicht mitspielt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: