DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Es ist die höchste Ehrung des Verbandes: Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (l.) und Hauptmann Andreas Steinmetz (r.) wurden von Oberst André Wüstner zu Ehrenvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes ernannt. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Das Beste kommt zum Schluss: Oberstabsfeldwebel a. D. Jürgen Görlich und Hauptmann Andreas Steinmetz sind zum Abschluss der 21. Hauptversammlung zu Ehrenvorsitzenden des DBwV ernannt worden. Die höchste Ehrung des Verbandes gleich zwei Mal vergeben zu dürfen, war auch für den Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner etwas ganz Besonderes, wie er in seiner Laudatio sagte.
Jürgen Görlich hat dem Bundesvorstand 13 Jahre angehört, davon die vergangenen acht Jahre als 1. Stellvertretender Bundesvorsitzender. Dabei habe Jürgen Görlich weit über das Erwartbare hinaus Engagement bewiesen und Maßstäbe gesetzt, so Wüstner. Und als Personalverantwortlicher im Bundesvorstand hat er „Weitblick, Verständnis und ein großes Herz für die Mitarbeiter gehabt“. „Jürgen Görlich hat sich auf breiter Front große Verdienste um die Menschen in der Bundeswehr erworben“, sagte der Bundesvorsitzende. „Es war mir eine Ehre“, erwidert Jürgen Görlich.
Der ebenfalls zum Ehrenvorsitzenden ernannte Steinmetz gehörte 13 Jahre dem Bundesvorstand an, acht davon als 2. Stellvertretender Bundesvorsitzender. „Er war für mich ein Vertreter, wie man ihn sich nicht besser wünschen könnte. Stets hat er mir den Rücken freigehalten, selbst wenn es oftmals sehr kurzfristig nötig war“, sagte Oberst Wüstner. Wie Görlich habe sich auch Steinmetz mit seinem langjährigen Engagement im und für den BundeswehrVerband große Verdienste für die Menschen in der Bundeswehr erworben.
Die beiden Geehrten ließen es nicht bei einem Dank für die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden bewenden. „Ohne das starke Engagement an der Basis wäre unsere Arbeit auf Bundesebene nicht möglich gewesen“, betonte Steinmetz. Sein besonderer Dank gelte aber genauso den hauptamtlichen Mitarbeitern, die sich vielfach weit über das übliche Maß hinaus für den DBwV einsetzen. Jürgen Görlich nannte vor allem drei Namen: Christian Singer, kaufmännischer Geschäftsleiter, Personalchef Volker Groß und den Verbandsjustiziar Christian Sieh. Diese drei seien für ihn im Laufe der Zeit zu echten Freunden geworden.
Oberst André Wüstner konnte zudem weitere Ehrungen vornehmen. Zu Ehrenmitgliedern ernannte er Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald, Oberstleutnant a.D. Wolfgang Demsat, Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Albrecht Kiesner und Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert und würdigte damit den teils jahrzehntelangen Einsatz und die Verdienste der vier für den Verband. Mit der Ehrennadel des DBwV in Gold zeichnete der Bundesvorsitzende Oberstleutnant a.D. Hans-Jürgen Schrader und Hauptmann a.D. Michael Scholz aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: