DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Armin Weisenstein (l.), Vorsitzender Kreisgruppe Westpfalz im Deutschen Reservistenverband, erhielt in Kaiserslautern die Treuenadel für seine 40jährige Mitgliedschaft im DBwV. Foto: Wenzel
Ein „Full House“ durfte der Vorsitzende der sKERH Kaiserslautern, Oberstleutnant a.D. Matthias Nickel, in seiner Begrüßung willkommen heißen. Zum ersten Monatstreffen seit Beginn der Corona-Krise hatten sich viele Mitglieder eingefunden, darunter auch einige neue Teilnehmer. Es bestand ein deutlicher Nachholbedarf an persönlichen Gesprächen, nicht nur beim Damenkreis, der sich wieder in netter Runde zusammenfand. Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung der Treuenadel für 40 Jahre Mitgliedschaft an Feldwebel d.R. Armin Weisenstein, Vorsitzender der Kreisgruppe Westpfalz im Deutschen Reservistenverband und Schriftführer der Landesgruppe Rheinland- Pfalz. Abschließend wies der Vorsitzende die Teilnehmenden noch auf die vorgezogenen Kameradschaftswahlen Ende September hin und bat um eine rege Beteiligung sowie eine aktive Mitarbeit im zukünftigen Vorstand.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: