DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender Michael Lipp (stehend v.l.) mit Bernhard Hauber und den geehrten Mitgliedern Franz Schreyer, Josef Billing, Rolf Ekkehard Dittmar, Thorsten Meynen und Bezirksvorsitzender Franz Jung sowie Winfried Scherer (sitzend v.l.), Walter Menz und Sigmund Weldishofer. Foto: KEHR Augsburg
Zur Wahlversammlung der Kameradschaft ERH Augsburg im „Wirtshaus unter dem Bogen“ schafften die in großer Zahl erschienen Mitglieder einen würdigen Rahmen für die vielen, fälligen Ehrungen.
Eigens zum Anlass angereist in die Fuggerstadt waren der Vorsitzende ERH im Landesverband Süddeutschland und der Bezirksvorsitzende Bairisch Schwaben. Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber und Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung sprachen für jahrzehntlange Mitgliedschaft im BundeswehrVerband Stabsfeldwebel a.D. Sigmund Weldishofer (20 Jahre) und Oberstabsfeldwebel a.D. Thorsten Meynen (40 Jahre) Anerkennung aus. Fünf Jahrzehnte ist Stabsfeldwebel a.D. Franz Schreyer im BundeswehrVerband, während die beiden Oberstleutnante a.D. Walter Menz und Rolf Ekkehard Dittmar sowie Hauptmann a.D. Josef Billing und Feldwebel d.R. Winfried Scherer bereits auf 60 Jahre Mitgliedschaft blicken.
Äußerst interessiert folgten die Mitglieder anschließend den Ausführungen von Hauber, der Neues aus dem DBwV aus Berlin zu berichten wusste. Eine beeindruckende Bilanz der Kameradschaftsarbeit der zu Ende gehenden Wahlperiode zog in seinem Tätigkeitsbericht KERH-Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp.
Bei der Wahl des neuen Vorstandes stand der einstimmigen Wiederwahl von Lipp nichts entgegen. Auch Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Yervant Sarioglu erhielt erneut das volle Vertrauen der Mitglieder. Auch wenn für das Mandat des Stellvertreters niemand kandidierte, bleibt der Vorstand mit den wieder gewählte Beisitzern Hauptmann a.D. Josef Billing, Stabsfeldwebel a.D. Harald Riesow und Stabsunteroffizier d.R. Josef Riß sowie den erstmals gewählten Stabsfeldwebel a.D. Peter Fuhrmann handlungsfähig.
Vorsitzender Lipp beendete den offiziellen Teil der Wahlversammlung mit Hinweisen auf kommende Veranstaltungen, darunter den monatlichen Stammtisch am ersten Mittwoch jeden Monats, der im Mai – wegen des Feiertages – am auf den 08. Mai 2024, um 14:00 Uhr in das „Wirtshaus unter dem Bogen“ verlegt wird. Die Einladung zum großen Grillfest im Sommer in der Lechfeldkaserne sowie weitere Informationen werden den rd. 300 Mitgliedern per Post zugesandt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: