DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Wahlversammlung erhielten Dankurkunden des Landesvorsitzenden Oberstleutnant a.D. Günther Guderian (2.v.l.) für seine Arbeit in der Kameradschaft und Stabsfeldwebel a.D. Dieter Wittmann (2.v.r.) für 30 Jahre Tätigkeit in einem Mandat des DBwV. Foto: Franz Jung
Mit einem Sektempfang begrüßte Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung die Mitglieder der Kameradschaft ERH Füssen zum Jahresauftakt und zugleich zur Wahlversammlung. Angereist war dazu der Vorsitzende ERH im Landesverband Süddeutschland, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, mit Ehefrau.
Vorsitzender Jung und sein Kassenverwalter Oberstabsfeldwebel a.D. Werner Lex legten in ihren Berichten Rechenschaft zur zurückliegenden Wahlperiode ab. Die Mitglieder zeigten sich mit der geleisteten Arbeit des Vorstandes vollauf zufrieden, so dass aus ihrer Sicht bei der Wahl keine Notwendigkeit für personelle Veränderungen bestand. Als Wahlleiter stellte Hauber ein einstimmiges Votum für die erneut kandidierenden Vorstandsmitglieder fest und wünschte dem wiedergewählten Vorstand für die kommenden zwei Jahre viel Erfolg. Aus gesundheitlichen Gründen verabschiedete sich nach 58 Jahren im Mandat Hauptmann a.D. Alois Jäger aus der Vorstandsarbeit.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: