DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Stabsfeldwebel a.D. Freisleben (von links), KERH-Vorsitzender Norbert Lempa, Oberstleutnant a.D. Franz Josef Herbst, Feldwebel d.R. Plössel, Stabsfeldwebel a.D. Neukam, Bezirksvorsitzender Christian Schleicher, Stabsfeldwebel a.D. Georg Blöth. Foto: Schleicher
Zu einer der letzten Veranstaltung vor dem Jahresende trafen sich nahezu 65 Mitglieder der Kameradschaft ERH Schwandorf im Gasthaus Heuberger „Zur Alm“ in Tausnitz.
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Norbert Lempa freute es, zu diesem Anlass erstmalig den neu gewählten Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel Christian Schleicher zu begrüßen. Schleicher nutzte die Gelegenheit, um sich vorzustellen und einen Einblick in die gegenwärtige Verbandsarbeit zu geben. Die Ehemaligen zeigen sich u.a. interessiert an den Planungen rund um das im Landkreis ansässige Panzergrenadierbataillon 122, welches von Oberviechtach an die NATO-Ostflanke ins Baltikum nach Litauen verlegt werden soll.
Lempa und Schleicher ehrten die langjährigen Mitglieder des DBwV Stabsfeldwebel a.D. Georg Blöth und Stabsfeldwebel a.D. Freisleben (40 Jahre) sowie Oberstleutnant a.D. Herbst (50 Jahre).
Auch wenn es bis Weihnachten noch etwas Zeit braucht, überraschte der Bezirksvorsitzende drei besonders aktive Mitglieder der Kameradschaft. Schleicher zeichnete für ihren besonderen Einsatz im DBwV Oberstleutnant a.D. Franz Josef Herbst mit der Verdienstnadel in Silber sowie Stabsfeldwebel a.D. Neukam und Feldwebel d.R. Plössel mit der Verdienstnadel in Bronze aus.
Während des festlichen Jahresabschlusses mit traditioneller Gänsebrust nebst Reibeknödel lud KERH-Vorsitzender Lempa in Vorbereitung auf die Weihnachtszeit zum gemeinsamen Besuch des Weihnachtsmarktes Schloß Guteneck ein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: