DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott verleiht Vorsitzendem Oberstleutnant a.D. Klaus Willmes (linkes Bild) und Stabsunteroffizier d.R. Frank Haufe die Verdienstnadel in Gold. Foto: KERH Tuttlingen
Mit der Wahl des Vorstandes startete die Kameradschaft ERH Tuttlingen bei der ersten Mitgliederversammlung in das neue Jahr. Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Willmes begrüßte dazu eine große Anzahl von Mitgliedern. Den verhinderten Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Matthais Schneider vertrat der Vorsitzende vom benachbarten Bezirk Donau-Neckar-Bodensee.
Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott überbrachte die Grußworte Scheiders und informierte über Herausforderungen der Verbandsarbeit im anstehenden Jahr.
KERH-Vorsitzender Willmes schaute in seinem Rechenschaftsbericht mit gemischten Einschätzungen auf die zu Ende gehende Wahlperiode zurück. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie beeinträchtigte das Kameradschaftsleben und auch die Mitgliederentwicklung wirkt sich darauf aus. Dennoch sei es dem Vorstand gelungen, das Interesse der Mitglieder an den Reiseveranstaltungen der Kameradschaft zu wecken.
„Ohne engagierte Mandatsträger in den Kameradschaften ist Verbandsarbeit vor Ort nicht möglich!“ Das gelte es zu würdigen, so Bezirksvorsitzender Lott. Mit der Verleihung der Verdienstnadel in Gold an Kassenverwalter Stabsunteroffizier d.R. Frank Haufe und an den Vorsitzenden Willmes überraschte er die beiden Mandatsträger.
Auch die Mitglieder der KERH sahen keine Notwendigkeit, an der Besetzung des Vorstands etwas zu ändern und bestätigten die bisherigen Mandatsträger in ihren Funktionen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: