DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Werner Kandler mit dem Geehrten Oberstabsfeldwebel a.D. Richard Berger, Bezirksvorsitzendem Stabsfeldwebel Christian Schleicher, RAmtfr Schui sowie stellv. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Rast. Foto: Kandler
Der Sozialdienst der Bundeswehr bleibt auch für ehemalige Soldaten ein wichtiger Ansprechpartner. Dies wieder in Erinnerung zu rufen, war die Absicht von Oberstabsfeldwebel a.D. Werner Kandler. Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Weiden hatte dazu Sozialarbeiterin RAmtfr Schui zur Mitgliedliederversammlung mit nahezu 35 Interessierten eingeladen.
RAmtfr Schui stellte den Sozialdienst am Standort Weiden und dessen Aufgabenportfolio vor. Ihr war es wichtig zu zeigen, dass der Sozialdienst nicht nur für aktive und ehemalige Bundeswehrangehörige, sondern auch für deren Angehörige und Hinterbliebene mit seinen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten da ist.
Erstmalig bei der Kameradschaft zu Gast war Stabsfeldwebel Christian Schleicher. Er stellte sich als neuer Bezirksvorsitzender vor. Er berichtete über gegenwärtige Herausforderungen der Verbandsarbeit und seine Vorstellungen der Zusammenarbeit mit den Kameradschaften im Bezirk. Als aktiver Soldat war er natürlich bestens informiert über Planungen der Bundeswehr und benannte Hintergründe der anstehenden Verlegung des in Weiden stationierten Artilleriebataillon 131 nach Oberviechtach.
Nach den Glückwünschen zum Geburtstag von Mitgliedern zeichneten Schleicher und KERH-Vorsitzender Kandler den Kameraden Oberstabsfeldwebel a.D. Richard Berger für 25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: