DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Wahlversammlung der KERH Karlsruhe: Große Überraschung bei Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Mößner (r.) über seine Auszeichnung aus den Händen von Landesvorsitzendem Gerhard Stärk. Foto: Ralf Werner
Unter dem Eindruck der russischen Aggression in der Ukraine, der die Mitglieder der Kameradschaft ERH Karlsruhe mit Unverständnis begegnen und die sie verurteilen, scheint die Wahl eines neuen Vorstands eine Nebensächlichkeit zu sein. Auf der Mitgliederversammlung der KERH nahm Landesvorsitzender Gerhard Stärk Bezug zu den aktuellen politischen Ereignissen, erläuterte die Auswirkungen auf die Verbandsarbeit und stellte Positionen des DBwV vor. Bei der Neuwahl des Vorstands wurden die bisherigen langjährigen Mandatsträger im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt demnach Oberstleutnant a.D. Heinz Simon. Aus seiner Sicht ist dies kein gutes Zeichen, da eine Verjüngung im Vorstand wünschenswert und überfällig sei. Er hofft, im Verlaufe der kommenden zwei Jahre der Wahlperiode jüngere Mitglieder seiner Kameradschaft für ein Mandat im Vorstand gewinnen zu können. Der Landesvorsitzende zeichnete am Ende vier Kameraden aus. Überraschend war die Ehrung für Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Mößner mit einem Buchpreis mit Widmung des Bundesvorsitzenden für seine langjährige Mandatstätigkeit.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: