DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Michael Grothe bei Übergabe der Verdienstmedaillen an Heribert Reinartz (l.) und Jürgen Boes (r.). Foto: KERH
Oberstleutnant a.D. Uwe Börner ist der alte und neue Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige Großraum Düsseldorf-Bergisches Land. Im übrigen Vorstand gab es allerdings Veränderungen. Aus persönlichen Gründen traten der bisherige stellvertretende Vorsitzende Jürgen Boes sowie die Beisitzer Bernd Hasenclever und Heribert Reinartz nicht mehr zur Wahl an. An ihre Stelle traten Johann Schacherl als neuer Stellvertreter und Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Thalmann sowie Frau Ursel Gast als Beisitzer. Kassenverwalter bleibt Uwe T. Rieger, Schriftführer bleibt Andreas Schnellbach. Ebenfalls wiedergewählt wurden die bisherigen Beisitzer Major d.R. Nils Köhler, Hauptmann a.D. Walter Friedhoff, Kapitänleutnant a.D. Franz Weiderer und Frau Irmgard Gronau. Als Delegierte/Ersatzdelegierte wurden gewählt: Oberstleutnant a.D. Uwe Börner, Oberstleutnant a.D. Andreas Schnellbach, Regierungsamtsrat a.D. Uwe T. Rieger sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Johann Schacherl, Major d.R. Nils Köhler, Hauptmann a.D. Walter Friedhoff, Kapitänleutnant a.D. Franz Weiderer, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Thalmann, Irmgard Gronau und Ursel Gast.
Da Einrichtungen der Bundeswehr als Folge der Pandemie noch nicht für Versammlungen verfügbar waren, fand die Wahlversammlung unter Leitung des Bezirksvorsitzenden Hauptman a.D. Michael Grothe im Restaurant Grafengrün an der Rennbahn in Düsseldorf-Grafenberg statt. Vor seinem Rechenschaftsbericht ehrte Uwe Börner noch Major d.R. Nils Köhler für seine langjährige Treue zum Verband. Gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden überreichte er ihm Treuenadel und Treueurkunde für 50-jährige Mitgliedschaft im Verband. Nach erfolgter Wiederwahl bedankte sich der alte und neue Vorsitzende für das ausgesprochene Vertrauen und gab einen Ausblick auf die in 2022 geplanten Aktivitäten. „Er hoffe, dass über die bereits für Düsseldorf und Wuppertal im April geplanten Stammtische hinaus noch weitere Veranstaltungen wieder möglich werden“ so Börner, der noch einen besonderen Dank für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder bereit hielt. Er überreichte Jürgen Boes und Heribert Reinartz im Auftrag des Bundesvorsitzenden in Anerkennung ihrer Verdienste in der Vorstandsarbeit die Verdienstnadel in Bronze. B. Hasenclever konnte krankheitsbedingt an der Versammlung nicht teilnehmen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: