DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Unter den Mitgliedern des neuen Vorstands der KERH Hemau/Oberpfalz: Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel Christian Schleicher (3.v.l.), KERH-Vorsitzender Stabsfeldwebel d.R. Peter Hergert (4.v.l.) und Landes-Vize Oberstabsfeldwebel Dieter Götz (rechts). Foto: KERH Hemau
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei - das galt glücklicherweise auch für die sKERH Hemau.
Im dritten Anlauf gelang es dem stellvertretenden Landesvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel Dieter Götz, und dem Bezirksvorsitzenden Oberpfalz-Oberfranken, Stabsfeldwebel Christian Schleicher, für die selbstständige Kameradschaft ERH Hemau einen neuen Vorstand zu finden.
Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald hatte nach 29 Jahren den Vorsitz der Kameradschaft zum 31.06.2024 niedergelegt. Seitdem war Schleicher als Bezirksvorsitzende mit der Führung der Kameradschaft beauftragt. Nach zwei gescheiterten Versuchen gelang es nun endlich, im Landgasthof Ferstl Bruckmeier mit den Stimmen der 24 anwesenden Mitglieder Stabsfeldwebel d.R. Peter Hergert zum neuen Vorsitzenden zu wählen.
Der 53-jährige, gebürtige Franken ist ein Allrounder. Hergert war Zeugwart von RB Leipzig und der Deutschen Juniorinnen-Fußball-Nationalmannschaft. Er führt eine eigene Hausmeister-Firma und ist darüber hinaus dauerhaft Reservedienstleistender am Standort Cham. Nunmehr führt er erstmals eine Kameradschaft des DBwV.
Unterstützt wird Hergert im Vorstand durch die bewährte Mandatsträger Stabsfeldwebel a.D. Rudolf Rieger (Kassenverwalter) und Oberfeldwebel d.R. Knut Glaser Liedl. Neu im Vorstand sind Stabsfeldwebel d.R. Michael Mathes (Schriftführer) und als Beisitzer Oberstabsfeldwebel a.D. Gottfried Lipfert.
Götz als vormaliger Bezirksvorsitzender zeigte sich erleichtert, sein Versprechen mit dieser Wahl erfüllen zu können, den Fortbestand und die Arbeit der Kameradschaft zu sichern. Somit haben die Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen in der Region um Hemau weiterhin ein verbandliches Zuhause.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: