DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Seiberl (links) beglückwünscht im Namen der Kameradschaft Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald zu seinem 80-jährigem Jubiläum. Foto: Steffi Goss
Seinen 80. Geburtstag feierte der Vorsitzender der Kameradschaft ERH Hemau/Oberpfalz, Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald, Ende Oktober in der Gaststätte „Zum Deglbauer“ mit langjährigen Weggefährten und Kameraden.
Die vielen Gratulanten zeigten einmal mehr: Das Ehrenamt ist eine Passion von Norbert Frühwald. Er war viele Jahre in der Kommunalpolitik engagiert und ehrenamtlich für viele Vereine aktiv. Unter den zahlreichen Gästen waren u.a. mit Oberstleutnant a.D. Herbert Fick ein ehemaliger Kommandeur des Jubilars sowie mit Herbert Mirbeth ein früherer Stadtratskollege und späterer Landrat des Landkreises Regensburg. Der stellvertretende Landrat Willi Hogger überbrachte die Glückwünsche aus dem Landratsamt. Aber auch Abordnungen aus verschiedenen Vereinen der Region, selbst eine Abordnung der Schützen aus dem Juragau überbrachten ihre guten Wünsche.
Seit Februar 1968 bis heute ist Frühwald in einem Mandat im Deutschen BundeswehrVerband aktiv. Zu Beginn als Schriftführer der Truppenkameradschaft der ABC-Abwehrkompanie 120, ab 1970 Vorsitzender der Truppenkameradschaft und Standortkameradschaft am Standort Hemau. Von 1989 wachte er im Deutschen BundeswehrVerband als Revisor über die satzungsgemäße Verwendung der Finanzen, später gar als stellvertretender geschäftsführender Revisor auf Bundesebene. Dabei zeichnete er sich durch seine Geradlinigkeit, Klarheit und Exaktheit im Umgang mit Finanzen des Verbandes aus.
Höhepunkt in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Verband war zweifelsohne die Gründung der selbständigen Kameradschaft ERH Hemau im Mai 1995, die Mitglieder des DBwV in der Region von Laaber bis einschließlich Neumarkt betreut. Bis heute ist Frühwald ohne Unterbrechung Vorsitzender der aktuell rund 130 Mitglieder zählenden Kameradschaft. Der DBwV würdigte sein jahrelanges Engagement mit Auszeichnungen. Norbert Frühwald ist Ehrenmitglied des Deutschen BundeswehrVerbandes.
„Unser Vorsitzender ist für uns Mitglieder und Angehörige der Kameradschaft u.a. in Fragen Versorgung ein erster wichtiger Ansprechpartner. Das wissen die Mitglieder wohl zu schätzen!“, so Vorstandsmitglied Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Seiberl bei seiner Gratulation im Namen aller Mitglieder.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: