DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstleutnant Michael Schwab, Generalarzt Dr. Jens Diehm und Stabsfeldwebel Christian Hillmer im Dienstzimmer des Kommandeurs (v.l.n.r.). Foto: DBwV
Wenn derzeit über die Kaltstartfähigkeit der Streitkräfte gesprochen wird, so weiß Generalarzt Dr. Jens Diehm, wie sich das anfühlt. Der neue Kommandeur des größten Krankenhauses der Bundeswehr konnte gleich an seinem ersten Tag vor Ort in Koblenz die Verteidigungsministerin begrüßen. "Es ist eine tolle Aufgabe und große Verantwortung die ich hier in Koblenz übernommen habe", so Dr. Diehm im Gespräch mit dem Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Michael Schwab und dem örtlichen Kameradschaftsvorsitzenden Stabsfeldwebel Christian Hillmer. "Gleichzeitig freue ich mich über das Vertrauen, dass mir diese Aufgabe zugetraut wird", so Dr. Diehm weiter, der seit über 30 Jahren Mitglied im DBwV ist.
In dem kurzweiligen Austausch zog der Generalarzt mit Blick auf seine bisherigen Stationen ein positives Resümee seiner Dienstzeit. Sein derzeitiger Schwerpunkt ist es, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen. In einem Haus mit ca. 1600 Beschäftigten und rund 500 Betten keine einfache Sache, bei gleichzeitiger 24/7- Auftragserfüllung. Stabsfeldwebel Hillmer, in seiner Funktion als Vorsitzender des Personalrates, weiß um die aktuellen Herausforderungen in und rund um das Zentralkrankenhaus. "Für Ihre Aufgabe wünschen wir alles Gute. Die Truppenkameradschaft steht an Ihrer Seite! Nehmen Sie uns mit, wir bringen uns gerne ein!" so Christian Hillmer beim Abschied.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: