DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Das Geld kommt den zurzeit rund 40 betreuten Familien mit unheilbar erkrankten Kindern zugute, erläuterte Dirk Griesel (r.) bei der Spendenübergabe durch Hauptfeldwebel Stefan Janßen. Foto: DBwV
„Dafür, dass wir gesund sind und dass es uns und unseren Familien gut geht, sind wir dankbar“, so Vorsitzender Hauptfeldwebel Stefan Janßen bei der Spendenübergabe an Dirk Griesel vom Koblenzer Hospizverein. Aus dieser Einstellung heraus zogen die Mandatsträger der Truppenkameradschaft Sanitätsregiment 2 FüBer Koblenz und alle sonstigen Spender die Motivation für ihre Sammelaktion. 600 Euro kamen zusammen und wurden durch Stefan Janßen an Dirk Griesel vom Koblenzer Hospizverein übergeben. Das ambulante Kinder- und Jugendhospiz bietet psychosoziale Unterstützung für Familien – unabhängig von Nationalität und Konfession – in denen ein Kind aufgrund einer unheilbaren Erkrankung oder Behinderung eine begrenzte Lebenserwartung hat. Besonders freute sich Janßen, dass sich der derzeit in der Falckenstein-Kaserne untergebrachte Grundausbildungszug beteiligte. Spontan sammelten „die jungen Kameraden*innen“ in ihren Reihen und steuerten so 150 Euro dem Gesamtergebnis bei.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: