DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei den Ehemaligen in Köln wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Wolf-Dieter Zimmermann und Hauptmann a.D. Wolfgang Everschor ihr Engagement gedankt. Foto: Norbert Gerdes
Gern folgte Hauptmann a.D. Volker Jung, Bezirksvorsitzender Köln-Bonn, der Einladung zur Teilnahme an der Vorstandssitzung der Kölner Ehemaligen. Bot sich hier doch endlich einmal wieder eine - der in der Pandemie so rar gewordenen Möglichkeiten - zum persönlichen Austausch mit örtlichen Mandatsträgern.
Neben der einer umfangreichen Information zu Ergebnissen, Ereignissen und Geschichten rund um die 21. Hauptversammlung hatte er auch eine Ehrung im Gepäck. Gemeinsam mit dem KERH-Vorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D Franz-Peter Müller, würdigte Jung die Verdienste von zwei langjährigen aktiven Mitstreitern der Kölner Kameradschaft. Oberstabsfeldwebel a.D. Wolf-Dieter Zimmermann erhielt zum Dank und zur Erinnerung an seine ehrenamtliche Tätigkeit eine Urkunde der Kameradschaft vom Vorsitzenden. Zimmermann leitete bis Ende des letzten Jahres den Stammtisch Köln Süd. Bei diesen Stammtischen treffen sich ehemalige Soldaten zum geselligen Beisammensein in ihren ‚Veedeln‘ (Stadtteilen). Nun, nach 14 Jahren als Stammtischvater, spielt die Gesundheit nicht mehr mit und Dieter kann die Aufgabe als Stammtischvater nicht mehr wahrnehmen berichtet Stabsfeldwebel a.D. Joachim Hentschel. Außerdem wurde Hauptmann a.D. Wolfgang Everschor mit der DBwV-Verdienstnadel in Silber ausgezeichnet. Der DBwV würdigt damit seine unermüdliche und verantwortungsvolle Aufgabe als Berater in Beihilfeangelegenheiten und anderen sozialen Tätigkeiten innerhalb der Kameradschaft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: