DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ihrem langjährigen engagierten Kassenwart dankten die Mitglieder der KERH Köln-Porz-Wahn (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, Oberstabsfeldwebel a.D. Rolf Schmitz, Oberstabsfeldwebel a.D. Alfons Rölver mit Frau Maria, Hauptmann a.D. Volker Jung und Hauptmann a.D. Reinhard Klemcke. Foto: Hauptmann a.D. Wiegelmann
Freundschaftlich nennen sie ihn „den Scheich der Kopeken“. Vier Jahrzehnte hat Oberstabsfeldwebel a.D. Alfons Rölver als verantwortungsbewusster Kassenwart über Einnahmen und Ausgaben der Kassen bei Truppenkameradschaften und der Kameradschaft ERH Köln-Porz-Wahn gewacht, weshalb er mit dem Spitznamen geadelt wurde, teilt Franz Josef Wiegelmann mit.
Insgesamt kann Rölver auf eine mehr als fünfzigjährige Mandatstätigkeit zurückblicken. Diese außergewöhnliche Leistung bot Anlass, das engagierte Vorstandsmitglied angemessen zu verabschieden. Im Auftrag des DBwV-Bundesvorsitzenden überreichte Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung eine Dankurkunde und die mit Rölvers Namen versehene Verbandsplakette. Vom Vorstand der KERH Köln-Porz-Wahn wurde das langjährige Vorstandsmitglied zum „Kassenwart ehrenhalber“ ernannt. Mit einer entsprechenden Urkunde und einem Vorstandsfoto dankte der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, seinem scheidenden Kassenwart, dem er bei dieser Gelegenheit noch einmal zum 75. Geburtstag gratulierte und die Hoffnung aussprach, Rölver bei vielen künftigen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: