DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender Rother (ganz links) mit der Wandergruppe vor dem Dinosaurierstein Külsheim. Foto: Carina Rother
Zur Herbstwanderung rund um die ehemalige Garnison Külsheim trafen sich Ende September bei schönstem Herbstwetter 31 wanderfreudige Mitglieder und Angehörige der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, darunter der Bezirksvorsitzende Oberstabsfeldwebel Gerd-Josef Bopp. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother freute es: „Gerade dieses Wetter macht eine typische Herbstwanderung in den Wiesen und Auen rund um Külsheim aus. Kameradschaft muss man leben, die kann man nicht von zu Hause vom Sofa aus praktizieren.“
Vom Treffpunkt am Külsheimer Weingut Krug führte die Wanderung vorbei am Rathaus entlang des prämierten Wanderweges „Wasser. Wein. Weite.“ hinab ins Tal, in dem sich die Gruppe an der Natur rund um Külsheim erfreute. Nach dem Queren des Amorsbach mit kurzer Pause am Dinosaurierstein endete die Wanderung mit Einkehr in der Besenwirtschaft „Weinstube Krug“. Hier hieß Vorsitzender Rother weitere Mitglieder der Kameradschaft willkommen. Er erinnerte an die kürzlich verstorbenen Mitglieder der Kameradschaft Hauptmann a.D. Wilfried Peter sowie Margrit Krayer, Ehefrau des ehemaligen Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant a.D. Wolfgang Krayer. Mit einer Brotzeit und einem guten Schoppen Wein bei guter Unterhaltung endete die Herbstwanderung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: