DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Bei der Tagung im Hotel Covent Garden berichtete Oberstleutnant Behr über die aktuellen Ziele der Verbandspolitik. Foto: jf
Rendsburg. Zu einer Informationsveranstaltung trafen sich Mandatsträger von 20 Kameradschaften aus dem Norden Schleswig-Holsteins in Rendsburg. Fregattenkapitän Jens Tischer begrüßte, neben dem Landesgeschäftsführer, kurzfristig auch den Vorsitzenden des Landesverbandes Nord, Oberstleutnant Thomas Behr. Den Schwerpunkt der Ausführungen des Landesvorsitzenden bildete die aktuelle Verbandspolitik vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine. Er ging in diesem Zusammenhang auch auf die Zukunftsausrichtung des Verbandes ein. Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung waren allgemeine Punkte der täglichen Verbandsarbeit, wie zum Beispiel die Auswertung der derzeit laufenden Kameradschaftswahlen, die im Bezirk zu 73 % bereits durchgeführt sind. Die Aussprache zu den angesprochen Themen erfolgte in einer sehr offenen und konstruktiven Atmosphäre. Dafür bedankte sich der Bezirksvorsitzende am Ende der Veranstaltung. Schmerzlich wurde auf der Tagung der erkrankte Standortbeauftragte Gonne Christansen vermisst. Ihm sendete die Versammlung die besten Genesungswünsche, verbunden mit der Hoffnung, dass er bald wieder „an Bord“ ist.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: