DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Wahlleiter Daniel Grabmann (stehend von links) mit Mitgliedern des Vorstands: Stellvertreter Johann Hauf, Vorsitzender Ralf Habenicht, Anton Silberbauer sowie Horst Möser (kniend von links), Alois Ebner und Thomas Kopp. Fotos: KERH Regen
Die Mitglieder der Kameradschaft ERH Regen haben – nach vielen Jahren mit Stabsfeldwebel a.D. Alois Ebner an der Spitze – mit Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Habenicht einen neuen Vorsitzenden gewählt und alle anderen, bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.
Im Namen des Landesvorstands Süddeutschland dankte Daniel Grabmann von der Landesgeschäftsstelle Unterhaching Ebner für seine langjährige Tätigkeit im Mandat des Vorsitzenden der Kameradschaft. Stets engagiert, zuverlässig und vertrauensvoll in der Zusammenarbeit habe sich der Vorsitzende in die Verbandsarbeit eingebracht. Grabmann stellte heraus, dass dieses ehrenamtliche Engagement heutzutage nicht selbstverständlich sei. Umso erfreulicher, dass die Kameradschaft mit Habenicht einen Nachfolger gefunden hat.
Der Neugewählte kann auf eine erfahrene Vorstandscrew vertrauen: Johann Hauf wird auch künftig Stellvertreter sein; Oberfeldwebel d.R. Anton Silberbauer bleibt Schriftführer und Beisitzer sind Stabsfeldwebeln a.D. Horst Möser, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Kopp, Oberstleutnant a.D. Günther Arend und Stabsfeldwebeln a.D. Markus Hauf.
Wenn auch Habenicht im Gegensatz zu seinem Vorgänger nie in Regen stationiert war, so lebt der gebürtige Niedersachse seit 1989 in Bayern, heute im Landkreis Regen. Er war zuletzt insgesamt 15 Jahre in Freyung stationiert. Als Vorsitzender will er auch künftig die Mitglieder der Kameradschaft über die Verbandsarbeit informieren und mit Veranstaltungen die Zusammengehörigkeit festigen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: