DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Über großen Zuspruch bei der Mitgliederversammlung der TruKa Lebach freute sich der alte und zugleich neue Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt. Foto: Matthias Lubinus
Mit 100%iger Zustimmung wurde bei der turnusgemäßen Vorstandswahl der Truppenkameradschaft (TruKa) Lebach im März der Vorstand im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt demnach Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt mit seinem Stellvertreter Hauptfeldwebel Timo Lauer, dem Schriftführer Stabsfeldwebel Carsten Lembcke und den zwölf Beisitzern. Wie bereits in den vergangenen Jahren freute sich der Vorstand sowie der anwesende Vorsitzende des Bezirks 7 (Saar-Nahe-Westpfalz) über eine hohe Beteiligung bei der Mitgliederversammlung. Neben der Leitung der Wahl übernahm Bezirksvorsitzender Stabshauptmann Heiko Schäfer auch die Information der teilnehmenden DBwV-Mitglieder zum aktuellen verbandspolitischen Geschehen auf Landes- und Bundesebene um danach zum kameradschaftlichen Miteinander überzuleiten.
„Das Zeichen Enthaltung oder Dagegen fand in dieser Versammlung keine Bedeutung“, so Vorsitzender Schmitt und freut sich über die Bestätigung der Vorstandsarbeit durch die Mitglieder der TruKa. „Auch haben sich zwei Kameraden im Anschluss an die Versammlung entschlossen, Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband zu werden.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: