DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Am Info-Stand stellten Mitglieder des TruKa-Vorstandes und Bezirksvorsitzender Major Daniel Brunner (2.v.r.), unterstützt von Außendienstmitarbeitern des Landesverbandes, den Neuen die Arbeit der TruKa an der UniBw München vor. Foto: Lukas Jochum
Die TruKa der Universität der Bundeswehr München begrüßte den neuen Jahrgang auf dem Neubiberger Campusgelände. BundeswehrVerband und Militärseelsorge überraschten die neuen Kameraden mit einer Brotzeit mit Leberkäs‘ und Semmeln unter weiß-blauem Himmel vor einem beeindruckenden Alpenpanorama.
Die knapp über 600 künftig an der Universität Studierenden folgten während dem Einschleusungsprozedere gern der Einladung nahe der Universitätskirche zur kleinen Brotzeit. Vorstandsmitglieder der TruKa, unterstützt vom Außendienst des Landesverbandes durch Sebastian Frey und Matthias Eppner, kamen dabei mit den Neuankömmlingen ins Gespräch, beantworteten viele Fragen und stellten die Arbeit des BundeswehrVerbandes am neuen Standort vor. Mitglieder des DBwV wurden zugleich an ihre Änderungsmeldung erinnert.
Die „Neuen“ erfuhren, wo wichtige Informationen des Deutschen BundeswehrVerbandes digital abgeholt werden können und wie die Vorstandsmitglieder der TruKa zu erreichen sind. So mancher entschloss sich unmittelbar vor Ort für eine Mitgliedschaft im DBwV.
Bezirksvorsitzender Major Daniel Brunner brachte die großen Sachthemen aus der Verbandsarbeit in die Gespräche ein. TruKa-Vorsitzender Oberleutnant Lukas Jochum und Stellvertreterin Melanie Haschberger gewannen Interessenten für ein Engagement im DBwV, von denen sich einige eine Mitarbeit in der TruKa als Besitzer vorstellen können.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: