DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Oberstabsfeldwebel Frank Schäfer, Stabsfeldwebel Werner Klauer, Oberstabsfeldwebel Markus Eidenschink und Bezirksvorsitzender Franz Jung. Foto: TruKa Ulrich-Kaserne
Nach zwölf Jahren als Vorsitzender der Truppenkameradschaft „Ulrich-Kaserne“ übergibt Stabsfeldwebel Werner Klauer das Mandat an Oberstabsfeldwebel Markus Eidenschink. In seinem Bericht über die letzten beiden Jahre seiner Amtszeit bedauerte Klauer, dass die Kameradschaftsarbeit wegen der Corona-Pandemie in seiner letzten Amtsperiode nur äußerst eingeschränkt möglich war. Der „Corona-Zwangsstillstand“ sollte jedoch für den neuen Vorstand ein Grund sein, neue Wege zu gehen, um die Mitglieder der TruKa auch künftig über das Verbandsleben des DBwV aktuell zu informieren und den kameradschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Der Blick nach vorn zeigt, dass mit der gewachsenen Mitgliederzahl das Interesse am Berufsverband groß ist. Besonderer Dank dafür gilt dem Bezirksvorsitzendem Franz Jung, der mit Unterstützung des stellvertretenden Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel Frank Schäfer unermüdlich und einfallsreich das Interesse am DBwV unter vielen Soldaten neu weckte. Dem einstimmig gewählten, neuen Vorsitzenden Eidenschink steht Hauptmann Markus Koch als Stellvertreter zur Seite. Schriftführer ist Hauptfeldwebel Robert Mayr, drei Offiziere und zwei Unteroffiziere mit Portepee unterstützen die Arbeit im Vorstand.
Stabsfeldwebel Werner Klauer wurde für seine 20-jährige Mandatstätigkeit ausgezeichnet, Oberstabsfeldwebel Frank Schäfer erhielt für seinen ehrenamtlichen Einsatz im DBwV die Verdienstnadel in Bronze.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: