Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Viele Besucher nutzten des Freizeitparks Belantis nutzten am Soldatentag die Chance, sich über den DBwV zu informieren. Foto: Holger Koch
Nach einer durch die Corona-Pandemie erzwungenen Pause von zwei Jahren haben unterschiedliche Organisationen aus dem Umfeld der Bundeswehr und der Freizeitpark Belantis gemeinsam in diesem Jahr zu einem Soldatentag eingeladen.
Mehr als 1000 Soldatinnen und Soldaten nutzten Anfang Juli 2022 die Chance, mit ihren Angehörigen einen kurzweiligen Tag im Freizeitpark Belantis zu verbringen. Der Soldatentag, der ein Angebot an alle in Sachsen stationierten Soldaten ist, zog Teilnehmer aus den unterschiedlichen Standorten der Bundeswehr im Freistaat nach Leipzig. Neben den Familienbetreuungszentren Leipzig und Frankenberg, dem Verband der Reservisten und dem Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig beteiligte sich auch der DBwV an der Organisation. Zusätzlich hatte die Standortkameradschaft Leipzig mit Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Holger Koch und Oberstabsfeldwebel Ralf Weidauer einen Informationsstand auf dem Gelände des Freizeitparkes aufgebaut.
Auch der Bezirksvorsitzende Sachsen im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), Oberstleutnant Christian Pospischil, war am Stand vertreten und stand für Gespräche zu Verfügung. Insbesondere zu Beginn des Soldatentages statteten viele Besucher dem Stand einen Besuch ab, um sich über den Verband und dessen Arbeit zu informieren, aber auch um beim Dreh am Glücksrad darauf zu hoffen, einen der kleinen Gewinne mit nach Hause nehmen zu können.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: