Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Lern-App „Starthilfe – digital dabei“ soll eine Starthilfe beim Umgang mit digitalen Medien sein. Foto: LFK - Die Medienanstalt für Baden-Württemberg
Der Landesvorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, vertritt den Landesverband Süddeutschland im Landesmedienrat Baden-Württemberg. Der Landesmedienrat befasst sich u.a. mit Themen wie Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Förderung von Medienkompetenz und die Herausforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft. Um die Medienkompetenz insbesondere älterer Menschen zu stärken, hat der Landesmedienrat die Lern-App „Starthilfe – digital dabei“ entwickelt. Insbesondere für unsere Mitglieder in den Kameradschaften ERH mit geringer Affinität zu digitalen Medien, aber auch für ältere (Familien-) Angehörige unserer jüngeren Mitglieder kann diese App hilfreich sein. Sie kann auch helfen, die Scheu insbesondere einiger Mitglieder in den Kameradschaften ERH vor der Nutzung der verbandseigenen Apps wie „TIXXT“ oder künftig auch die „DBwV-App“ sowie der „BVA-App“ zur Beihilfe nehmen. Die Lern-App „Starthilfe – digital dabei“ einfach mal ausprobieren und weiterempfehlen – sie kostet nichts und fördert die Medienkompetenz. Zu finden ist die Lern-App unter:https://t1p.de/LERN-APP-Google-Store oder https://t1p.de/LERN-APPLE-APP-Store
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: