DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der Geehrte Major a. D. Peter Norman (M) freut sich über die Glückwünsche von Hauptmann a. D. Steffen Braun (l) sowie Oberstleutnant a.D. Harry Flick. Foto Steffen Braun
„Eine gute Planung ist alles.“ Dieses alte Sprichwort, dass insbesondere für Soldatinnen und Soldaten zum täglichen Handwerkszeug gehört, bewahrheitete sich auch bei Durchführung diesjährigen Wahlversammlung der DBwV-Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen.
In Vertretung des abwesenden Vorsitzenden der KERH Lichtenberg-Hohenschönhausen im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), Oberst a. D. Karlheinz Fietz, begrüßte Oberstleutnant a. D. Harry Flick als sein Stellvertreter die Mitglieder zur Wahlversammlung, die Mitte März 2022 im Begegnungszentrum Berlin-Lichtenberg stattfand. „Ich darf Euch allen die herzlichsten Grüße unseres Vorsitzenden übermitteln, der Euch heute hier gerne persönlich begrüßt hätte.“, so Flick zu Beginn der Versammlung. Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes, den Flick im Anschluss vorstellte, wurde die Arbeit der vergangenen Amtsperiode nochmals ausführlich dargestellt. „Auch wenn es manchmal schon schwierig war, konnten wir doch einige Veranstaltungen anbieten.“, blickte Flick zurück. So wurden der bereits traditionelle Tierparkspaziergang, sowie die Geburtstags- und Krankenbesuche bei den Mitgliedern auch weiterhin durchgeführt. „Ich darf Euch allen, auch im Namen unseres Vorsitzenden herzlich für Eure Mitarbeit in unserer Kameradschaft danken.“, so der stellvertretende Vorsitzende zum Ende seiner Worte. Dass die Arbeit der Kameradschaft auch bei den Mitgliedern anerkannt ist, zeigte der Beitrag von Oberst a. D. Dr. Siegfried Melcher, der sich mit emotionalen Worten für die gute Betreuung und die gelebte Kameradschaft bedankte.
Neben den obligatorischen Grüßen des Landesvorsitzenden sowie einigen Worten zur aktuellen Verbandspolitik und der 21. Hauptversammlung hatte der stellvertretende Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun auch noch eine Ehrung mit nach Lichtenberg gebracht. So konnte er Major a. D. Peter Norman für seine herausragende aktive Arbeit in der Kameradschaft mit der Ehrennadel des DBwV in Bronze auszeichnen.
Bei der durch Stabsfeldwebel a. D. Hans Jung als Wahlleiter durchgeführten Wahl des Vorstandes, wurde der bisherige Vorsitzende, Oberst a. D. Karlheinz Fietz eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Frau Regina Lenz gewählt, die zukünftig bei der umfangreichen Arbeit unterstützen wird.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: