DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Übergabe der Verdienstnadel an Hauptmann a. D. Klaus Hödtke. Foto: DBwV/Intemann
Die Wahlversammlung der DBwV-Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Berlin Marzahn-Hellersdorf nutzte der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche zur Auszeichnung eines verdienten Mandatsträgers.
„Die beispielgebende und gewissenhafte Arbeit, die Hauptmann a. D. Klaus Hödtke als Kassenverwalter der KERH Marzahn-Hellersdorf seit vielen Jahren leistet, soll heute mit dieser Ehrung gewürdigt werden. Oft sind es die Kassenverwalter, die durch ihre wichtige Arbeit, die sich häufig im Hintergrund abspielt, dafür Sorge tragen, dass unsere Kameradschaften erfolgreich für unsere Mitglieder arbeiten können.“, so der Bezirksvorsitzende in seiner Laudatio vor der Aushändigung der Verdienstnadel in Bronze sowie der zugehörigen Urkunde an Klaus Hödtke.
Nach der Wahl des neuen Vorstandes, dankte Reiche dem neuen, nun mit Damen verstärkten Vorstand für die Bereitschaft ein Mandat zu übernehmen. Den Abschluss der gut besuchten Versammlung bildete ein reger Meinungsaustausch über den Krieg in der Ukraine. Dabei trugen die unterschiedlichen Lebensbiografien der anwesenden Mitglieder dazu bei, diesem Krieg aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Einig waren sich dabei jedoch alle, dass es keinen gerechten Krieg geben kann und das Vorgehens von Putin daher zu verurteilen ist.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: