DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
In Mayen wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Grünewald (r.) mit der Verbandsplakette des DBwV ausgezeichnet. Foto: StOKa Mayen
Die Bundeswehr sucht und findet Vorbilder in den Reihen ihrer aktiven und ehemaligen Soldatinnen, Soldaten und Zivilbeschäftigten. Eines dieser Vorbilder ist zweifelsfrei Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Grünewald. In seiner langjährigen, ehrenamtlichen Tätigkeit im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) gestaltete er als Vorsitzender der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene in Mayen, Andernach und Mendig deren Gemeinschaft sowie das Zusammenwirken mit aktiven Soldaten und der regionalen Bevölkerung. In Landes- und Bundesversammlungen gab Grünewald der Eifelregion im DBwV eine starke Stimme und setzte sich nachhaltig für Modernisierungen und Fortschritt ein. In der Mayener Kaserne wird er allseits als erfahrener Wissensträger geschätzt und in der Truppe wertschätzend als "graue Eminenz" bezeichnet. Mit der Vorstandswahl im April endeten nunmehr 18 Jahre wertvolles Engagement als Kameradschaftsvorsitzender, welches anerkennend vom Bezirksvorsitzenden, Oberstleutnant Michael Schwab, mit der zweithöchsten Auszeichnung, der Verbandsplakette, gewürdigt wurde. „Wir wünschen Oberstabsfeldwebel a.D. Grünewald für seinen verdienten Ruhestand, den er nun im Alter von 71 Lebensjahren antritt, alles Gute und vor allem Gesundheit“, so StOKa Vorsitzender Oberstleutnant Dirk Drews. Zugleich wünschte Drews Grünewalds Nachfolger, Stabsfeldwebel a.D. Werner Wulff, viel Freude und Soldatenglück für die Ausübung des wichtigen Amtes als ERH Vorsitzender und sicherte ihm kameradschaftliche Unterstützung zu.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: