DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Mit einem kleinen Geschenk dankte Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Schwab dem bisherigen und neuen Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel Frank Blenz (re) für die tolle Arbeit. Foto: L.J. Schmitz, DBwV
Der Pandemie zum Trotz machte sich der Vorstand der Kameradschaft Oberst-Hausschild-Kaserne in Mayen auf den Weg, im Rahmen ihrer in Präsenz stattfindenden Mitgliederversammlung den neuen Vorstand zu wählen. „Ich freue mich sehr über das große Interesse von vielen Mitgliedern in der Kameradschaft aktiv mitzumachen“, stellte der bisherige und neue Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Frank Blenz bei seiner Begrüßung fest. Es war in den vergangenen 24 Monaten nicht einfach, die Betreuung der DBwV Mitglieder umfassend zu gewährleisten so Blenz in seinem Rechenschaftsbericht.
Aber mit gezielten Aktionen gelang es dem TruKa-Vorstand trotzdem den Kontakt zu den Mitgliedern zu halten. Beispielgebend wurden in der Vorweihnachtszeit ein kreativ gestalteter, mit DBwV-Logo und Wappen der Dienststelle bedruckter Adventskalender verteilt und zum Nikolaus standen TruKa-Vorstandsmitglieder zum Verteilen von Schoko-Nikoläusen und DBwV-Giveaways vor der Truppenküche. Überrascht und erfreut von der Geste zeigten sich neben den DBwV-Mitgliedern auch niederländische Übungsteilnehmer, die die Idee aufgegriffen haben und an ihren Heimatstandort „exportierten“.
Rund um den TruKa-Vorsitzenden Blenz formierte sich erneut sein in der Vergangenheit erfolgreiches und bewährtes Führungsteam mit Stabsfeldwebel Erich Krämer als Stellvertreter sowie Stabsfeldwebel Sascha Anders sowie Ilona Hofmann als Schriftführer bzw. stellvertretende Schriftführerin. Komplettiert wird der Vorstand durch insgesamt 17 Beisitzerinnen und Beisitzer. „Eine tolle Mannschaft hat sich formiert! Jede demokratische Partei wäre neidisch auf diese Wahlergebnisse: alle Mandatsträger haben das Vertrauen zu 100% erhalten – das ist ein Lob für die bisherige Arbeit und Ansporn für die künftigen Aufgaben!“, betonte Oberstleutnant Michael Schwab abschließend die Wahlveranstaltung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: