DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Mitglieder der KERH Memmingen beeindruckte bei ihrem Besuch beim Kaufbeuren ATM Training GmbH insbesondere das Demo-Programm des Tower-Simulators. Foto: Detlef Döring
Mitglieder der Kameradschaft ERH Memmingen waren auf ihrer Weiterbildungsfahrt beim Kaufbeuren ATM Training GmbH (KAT) zu Gast. Das KAT ist die Ausbildungsstätte für militärisches Flugsicherungspersonal für das Air Traffic Management (ATM). Es bietet Grund- und Praxislehrgänge, Fort- und Weiterbildungen rund um die Flugsicherungsausbildung für künftige Fluglotsen, Flugberater und Flugbetriebsfeldwebel.
Nach Vorstellung der KAT-Unternehmensstruktur erhielten die Gäste durch die Leiter der Geschäftsbereiche Flugverkehrskontrolle/Simulation, Norman Lugauer, und Flugberatung/Flugbetrieb, Heiko Schlotter, einen Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeitsprofile.
Im Anschluss daran ging’s zur Besichtigung der Praxishörsäle der KAT mit dem Highlight „360°-Tower-Simulator“. Beeindruckt waren die Besucher von den vielfältigen Möglichkeiten des Simulators für eine praxisnahe Ausbildung, von denen sie sich bei einem Demo-Programm überzeugen konnten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: