DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Vorsitzender Hendrik Rohm (v.l.), Joachim Vogler, Michael Kiefer, Bernd Holzwarth, Joachim Fidorra, Gerd Schempp, Bezirksvorsitzender Harald Lott. Foto: sKERH Zollernalb
Zwei ruhige Jahre liegen hinter der Kameradschaft ERH Zollernalb, so Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Hendrik Rohm bei der Mitgliederversammlung in der TSV Stube in Meßstetten bei seiner Rückschau auf die Arbeit des Vorstandes. So mussten bis auf die Führung im Oldtimermuseum Hechingen sowie die Jahresabschlussfeiern 2020 und 2021 alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Rohm hoffe nun, dass der neue Vorstand einiges davon in der neuen Wahlperiode nachholen kann.
Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott zollte der Arbeit des Vorstandes trotz allem Anerkennung und betonte, dass Verbandsarbeit in der Pandemiezeit im gesamten Landesverband schwierig war. Dennoch sei der DBwV auf Kurs, so wie es letztendlich auch die Ergebnisse der 21. Hauptversammlung und die Positionierung in aktueller politischer Lage zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zeigen.
Die Wahl des Vorstands erbrachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Stabsfeldwebel a.D. Hendrik Rohm, Stellvertreter ist Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Hochrein, Kassenverwalter und Schriftführer sind Oberstabsfeldwebel a.D. Lothar Flad bzw. Oberstabsbootsmann d.R. Uwe Nienhaus. Acht Beisitzer unterstützen den Vorstand der fast 400 Mitglieder starken Kameradschaft.
Für ihren langjährigen und besonders verdienstvollen Einsatz innerhalb des Verbandes zeichneten die Vorsitzenden Lott und Rohm mit der Verdienstnadel aus die Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Kiefer und Joachim Vogler in Silber sowie Gerd Schempp in Gold. Oberstabsfeldwebel a.D. Joachim Fidorra erhielt einen Buchpreis mit Widmung des Landesvorsitzenden. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im DBwV wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Bernd Holzwarth geehrt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: