DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei gutem Wetter konnten sich die Mitglieder der KERH Lingen endlich wieder zu einer Versammlung treffen. Foto: ERH Lingen
Lingen. Im Anschluss an eine Vorstandssitzung der ERH-Kameradschaft Lingen trafen sich mehr als 35 Teilnehmer zu einer Mitgliederversammlung. Bei sonnigem Wetter und aufgelockerter Sitzordnung wurden dabei unter Einhaltung der Corona-Regeln Speisen vom Grillbuffet genossen. Informationen an die Mitglieder vermittelte der Stellvertretende Vorsitzende der Kameradschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Richard Biank. Danach ging es in mehreren Gruppen mit den intensiven Gesprächen weiter, die man ja längere Zeit nicht mehr führen konnte.
Letztendlich waren alle Teilnehmer informiert, gesättigt und zufrieden. Die Sammelbox, die durch den Kassenwart auf die Reise geschickt wurde, enthielt abschließend mit 78,12 Euro für die Soldaten und Veteranen Stiftung ein angemessenes Ergebnis.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: