DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neue Vorstand der Kameradschaft ERH Garmisch-Partenkirchen (von links) mit Oberst a. D. Wolfgang Schraut, Vorsitzendem Oberst a.D. Enrico Werner, Christel Kindinger, Oberstabsgefreiter d.R. Rick Strähler, Oberst a.D. Karl Otto Kindinger, Hauptfeldwebel a.D. Anton Piller. Foto: Kindinger
Am 21.03.2024 wählten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Garmisch-Partenkirchen im Gasthaus Fischers Mohrenplatz ihren neuen Vorstand.
Im Tätigkeitsbericht stellte der Vorsitzende Oberst a.D. Enrico Werner die wichtigsten Ereignisse der zurückliegenden Wahlperiode seit September 2022 dar. Die Veranstaltungen dieser Zeit erfreuten sich eines sehr großen Zuspruchs und zeigten, dass ein hoher Bedarf an Kameradschaftspflege besteht. Auch für das Jahr 2024 wird wieder ein ambitioniertes und vielseitiges Programm angeboten, wobei der Vorstand auch weitere Angebote von Veranstaltungen anderer Organisationen und Vereine der Region einbinden wird.
Als Gast übernahm der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Murnau, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier, zugleich die Leitung der Wahl. Ohne Gegenstimmen wählten die Mitglieder ihren Vorstand. Bestätigt wurde der Vorsitzende Oberst a.D. Enrico Werner, der von Oberstabsgefreiter d.R. Rick Strähler als Stellvertreter unterstützt wurde. Die Kassenverwalterin bleibt weiterhin Christel Kindinger. Die Aufgabe des Schriftführers liegt weiterhin bei Oberst a.D. Karl Otto Kindinger. Hauptfeldwebel a.D. Anton Piller und Oberst a.D. Wolfgang Schraut wurden als Beisitzer berufen.
Vorsitzender Werner wird die Kameradschaft bei der Landesversammlung 2025 vertreten. Ersatzdelegierter ist Oberst a. D. Wolfgang Schraut. Der Vorsitzende dankte den Mitgliedern für das erneute Vertrauen und die engagierte Teilnahme an dieser Wahlversammlung. Er baute darauf, dass im Jahr 2024 wieder mehr gemeinsame Veranstaltungen mit einer regen Teilnahme der Mitglieder möglich sein werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: