DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Den wohl schönsten Blick auf das Rheintal hatten die Ausflügler vom „mystischen Logenplatz“ am Fuße der Drachenburg. Dort, wo der Sage nach der Drachentöter Siegfried den Drachen erschlagen haben soll, in dessen Blut er anschließend badete, um Unverwundbarkeit zu erlangen.Foto: Friedhelm Chmieleck
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah – dachte sich der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Westerwald, Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck, als er die Idee einer kameradschaftsübergreifenden Veranstaltung aufgriff und kurzerhand die organisatorische Vorbereitung übernahm.
Ende Mai war es nun soweit und dass gleich Teilnehmende aus sechs KERH der Einladung folgten, freute den Organisator besonders. „Der bei Kaiserwetter durchgeführte Tagesausflug mit Rheinschifffahrt ab Königswinter zunächst rheinaufwärts Richtung Remagen/Linz und zurück, Mittagessen im Maritim, Fahrt mit der Zahnradbahn zum Drachenfels und Kaffeetrinken im Drachenfels-Café wird allen 118 Teilnehmenden der Gemeinschaftsveranstaltung sicherlich in guter Erinnerung bleiben“, berichtet der Vorsitzende der KERH Westerwald nicht ohne Stolz.
Selbstredend, dass auch der kulinarische Aspekt und angeregte Gespräche bei der Tagesveranstaltung nicht zu kurz kamen. Hierbei wurden die freundschaftlichen Kontakte der Ehemaligen aus den Kameradschaften Westerwald, Kreis Euskirchen, Diez-Limburg, Dill-Sieg, Koblenz-Lahnstein und Mayen-Andernach intensiviert und „am Ende dieses schönen Tages waren die Teilnehmenden sich einig, diese Veranstaltung sollte wiederholt werden“, so Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: