Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Berlin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller setzt sich für ein öffentliches Gelöbnis in der Hauptstadt zum 70. Bundeswehr-Geburtstag am 12. November ein. Im Abgeordnetenhaus verwies der SPD-Politiker am Donnerstag darauf, dass Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) die Länder um Unterstützung bei Gelöbnissen im öffentlichen Raum gebeten habe. «Das habe ich selbstverständlich zugesagt und werde das unterstützen», sagte er.
In Berlin gebe es viele geeignete Orte dafür, auch in der Mitte der Stadt. Konkrete Entscheidungen gibt es Müller zufolge aber noch nicht. Das werde mit der Bundeswehr abgestimmt.
Kramp-Karrenbauer hatte vor einigen Wochen erklärt, sie wünsche sich zum Jahrestag der Gründung der Bundeswehr öffentliche Gelöbnisse in allen Bundesländern und vor dem Reichstag. Sie habe allen Ministerpräsidenten vorgeschlagen, am 12. November in ihren Bundesländern solche Gelöbnisse durchzuführen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: