DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Stellv. Vorsitzender Peter Hoffmann (v.l.) mit den geehrten Mitgliedern Oberstleutnant a.D. Bernhard Klingenstein und Stabsfeldwebel a.D. Walter Keseberg sowie Vorsitzender Erwin Vohrer. Foto: Winfried Riedinger
Bei der routinemäßigen zweiten Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Engstingen-Münsingen gab Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Erwin Vohrer dem Delegierten der Kameradschaft Gelegenheit, von den Ergebnissen der Landesversammlung Süddeutschland im Juli 2023 zu berichten. Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Hoffmann rief zunächst nochmals die Ergebnisse der Neuwahlen zum Landesvorstand in Erinnerung, schilderte jedoch auch seine Eindrücke rund um die großartige Veranstaltung des Landesverbandes mit der Verabschiedung des bisherigen Landesvorsitzenden Gerhard Stärk, dem Kameradschaftsabend und dem krönenden Abschluss mit dem Festakt der Bayerischen Staatskanzlei.
Vorsitzender Vohrer ehrte ein langjähriges Mitglied und einen über viele Jahre engagierten Mandatsträger: Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blickt Oberstleutnant a.D. Bernhard Klingenstein zurück. 30 Jahre bereits unterstützt Stabsfeldwebel a.D. Walter Keseberg die Arbeit des DBwV in einem Mandat. Dafür erhielt Keseberg die Verdienstmedaille des Verbandes.
Dass die Ehemaligen sich ernsthaft um den gegenwärtigen Zustand der Bundeswehr sorgen, machte die freie und lebhafte Diskussion beim kameradschaftlichen Ausklang der Versammlung deutlich.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: