DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mitglieder der Kameradschaft interessierten sich für die neuen Ausbildungseinrichtungen im TCHR Mosbach. Foto: sKERH Neckarzimmern
Die ehemalige Neckartal-Kaserne in Mosbach ist seit Jahren Tagungsort für die Vorstandsitzungen und anschließenden Mitgliederversammlungen der sTruKa und Kameradschaft ERH Neckarzimmern. Die Kaserne mit ihrer Untertageanlage beheimatete bis zu dessen Auflösung im Jahre 2003 das Luftwaffenversorgungsregiment 4 und wurde nach endgültigem Auszug der Bundeswehr nach 2011 einer zivilen Nutzung übergeben.
Die Untertageanlage ist nach wie vor durch das Bundeswehrdepot Süd in der Nutzung. Einer der heutigen Nutzer der Neckartal-Kaserne ist das TCRH Training Center Retten und Helfen, welches Ausbildung und Training für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben u.a. im Katastrophenschutz anbietet. Jürgen Schart vom TCRH stellte den Mitgliedern der Kameradschaft bei einem Rundgang durch ihre einstigen Dienstbereiche in der Neckartal-Kaserne die zum Teil umgewidmeten Ausbildungseinrichtungen vor (u.a. die ehemalige Sportanlage), die heute zum Training von Kräften der Polizei, THW und anderen Hilfs- und Rettungsorganisationen genutzt werden.
Den aufkommenden Hunger und Durst nach dem eindrucksvollen Rundgang stillten die Mitglieder der Kameradschaft im früheren Unteroffizierheim, welches heute noch vom Personal des TCRH auch für die Trainingsteilnehmern betrieben wird.
Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel Gerd-Josef Bopp ehrte langjährige Mitglieder der Kameradschaft mit Treueurkunden des DBwV: Angestellte Claudia Gruber und Stabsfeldwebel a.D. Ewald Wiencierz (25 Jahre), Hauptmann a.D. Rüdiger Zappe und die Oberstabsfeldwebel a.D. Detlev Hofmann, Helmuth Pokorny, Jürgen Zechner sowie die Oberfeldwebel d.R. Kurt Engelhart und Eckhard Leitlein (40 Jahre). 60 Jahre lang hielten dem DBwV die Treue: Hauptmann a.D. Herbert Spachmann, die Stabsfeldwebel a.D. Hans Finke und Cornelius Kotulla. Herzlichen Dank hierfür!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: