DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ informierten 36 Aussteller über ihre Organisationen. Foto: Günter Schmitt
Der „Markt der Möglichkeiten“ bietet den neuen Studierenden zu Beginn eines jeden Studienjahres Gelegenheit, sich über die mannigfaltigen Angebote von Vereinen und Organisationen vor Ort zu informieren.
Die Universität der Bundeswehr München hat mehr als nur den akademischen Bereich zu bieten. Auf dem Neubiberger Campus bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv in Interessen- und Arbeitsgemeinschaften, universitätsübergreifenden Gruppierungen sowie in ortsansässigen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen einzubringen.
Unter der Federführung des Studentischen Konvents haben insgesamt 36 „Aussteller“ ihre Angebote vorgestellt. Die Truppenkameradschaft UniBw München nutzte auf ihrem Stand die Gelegenheit, den Deutschen BundeswehrVerbandes und die Arbeit der TruKa vorzustellen.
„Die Betreuung unserer Mitglieder ist uns ein wichtiges Anliegen!“, so Hauptmann Tony Listner, der für den TruKa-Vorstand vor Ort den DBwV vertrat. Schwerpunkt war die Information zu den Mitgliedervorteilen wie die integrierte Diensthaftpflichtversicherung, die neue DBwV-App oder die verschiedenen Möglichkeiten zur Aktualisierung der eigenen Mitgliedsdaten. So konnten einige als Mitglied im BundeswehrVerband und auch Interessenten für eine Mitarbeit im Vorstand gewonnen werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: