DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Flottillenadmiral Jens Nemeyer (M.) übergab das Kommando der "Gorch Fock" von Kapitän zur See Nils Brandt (r.) an Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg. Foto: Twitter/Deutsche Marine
Der Stolz der Marine hat einen neuen Kommandanten: An der Spitze der Besatzung des Segelschulschiffs „Gorch Fock“ steht nun Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg, der am Donnerstag in Kiel das Kommando von Kapitän zur See Nils Brandt übernahm.
Graf von Kielmansegg, dem das Kommando über die „Gorch Fock“ vom Kommandeur der Marineschule Mürwik, Flottillenadmiral Jens Nemeyer, übertragen wurde, kommt aus dem Marinekommando, wo er zuletzt als Gruppenleiter Einsatzausbildung und Auswertung tätig war. Die „Gorch Fock“ kennt er aber bereits: Nach Angaben der Marine dient er bereits 1996 und 2004 als Divisionsoffizier und Erster Offizier auf dem Segelschulschiff. Von 2010 bis 2012 war er Kommandant der Fregatte „Bayern“.
„Es ist eine besondere Aufgabe, und ein Segelschulschiff ist auch ein besonderer Arbeitsplatz. Diese Aufgabe ist aber auch eine große Herausforderung, an die ich mit entsprechend großem Respekt herangehe. Allerdings liegt gerade auch darin der Reiz“, sagte Graf von Kielmansegg.
Der #Kommandant der #GorchFock#Kapitän zur See Brandt übergab die Verantwortung über Schiff und #Besatzung an seinen Nachfolger Käpitän zur See Graf von Kielmannsegg. Wir wünschen „Mast- und Schotbruch!“. ? #DeutscheMarineLesen Sie hier mehr: ???? https://t.co/HOHfa4cDvnpic.twitter.com/oyv39NZUxT— Deutsche Marine (@deutschemarine) March 31, 2022
Der #Kommandant der #GorchFock#Kapitän zur See Brandt übergab die Verantwortung über Schiff und #Besatzung an seinen Nachfolger Käpitän zur See Graf von Kielmannsegg. Wir wünschen „Mast- und Schotbruch!“. ? #DeutscheMarineLesen Sie hier mehr: ???? https://t.co/HOHfa4cDvnpic.twitter.com/oyv39NZUxT
Kapitän zur See Nils Brandt hatte am 28. Juni 2014 das Kommando über Deutschlands „Botschafterin in Weiß“ übernommen. Es folgten schwere Fahrwasser für Schiff und Besatzung: Der immer wieder verlängerte Werftaufenthalt entwickelte sich zur größten Herausforderung für den Kommandanten und seine Crew. Sein neuer Kurs: Die „Gorch Fock“ wieder seeklar machen! Und das hat Brandt hervorragend gemeistert. Sein persönliches Engagement, seine Leidenschaft für die „Gorch Fock“ und die absolute Überzeugung zur Notwendigkeit dieses Schulschiffes hielten ihn und seine Besatzung stets auf Kurs.
Dem gebürtigen Bremerhavener fällt der Abschied nicht leicht: „Nach fast acht Jahren gehe ich natürlich schweren Herzens, die Zeit war deutlich länger als geplant. Auf der anderen Seite gab es Phasen, in denen ich mich häufiger gefragt habe, warum ich das noch machen soll. Letztendlich hat meine Besatzung mich immer wieder motiviert und meine Familie, besonders meine Frau, hat mich großartig unterstützt." Brandt tauscht damit, nach 25.000 Seemeilen auf der „Gorch Fock“, seine Kommandantenkammer gegen ein Büro als Leiter Lehre und stellvertretender Kommandeur an der Marineschule Mürwik. "Was ich am meisten vermissen werde, ist das Besatzungsgefühl, so eng, so intensiv, so offen und ehrlich miteinander zu arbeiten und zu leben", so Kapitän zur See Brandt.
Auch in schweren Zeiten stand der DBwV der „Gorch Fock“ und ihrer Besatzung stets zur Seite. Fregattenkapitän Marco Thiele, Vorsitzender Marine im Bundesvorstand, sagte: „Respekt und Anerkennung an Kapitän zur See Nils Brandt für seinen steten Kampf für seine Besatzung und sein Schiff! Auch ihm ist es zu verdanken, dass die ‚Gorch Fock‘ weiterhin unser Segelschulschiff ist. Ebenso vielen Dank für die offene und ehrliche Zusammenarbeit. Dem neuen Kapitän ‚fair winds and following seas‘ für seine Aufgabe.“ Thiele versicherte: „Auch ihm und seiner Besatzung stehen wir immer zur Seite.“
Kommandowechsel auch auf der „Bayern“
Die „Gorch Fock“ ist nicht das einzige Schiff der Marine, das seit diesem Donnerstag unter neuem Kommando steht: In Wilhelmshaven übernahm Fregattenkapitän Dennis Fauerbach (42) das Kommando über die Fregatte „Bayern“ von Fregattenkapitän Tilo Kalski (46). Kalski hatte während seiner Kommandantenzeit die „Bayern“ im vergangenen Jahr ins erste „Indo Pacific Deployment“ der Marine nach vielen Jahren geführt. Erst im Februar war das Schiff nach siebenmonatiger Seefahrt wieder in ihren Heimathafen in Wilhelmshaven zurückgekehrt. Fregattenkapitän Marco Thiele: „Vielen Dank dem alten Kommandanten der Fregatte ‚Bayern‘ für die erfolgreiche Zeit an Bord. Das Indo Pacific Deployment hat unserer Marine viel positives Feedback gebracht. Dem neuen ‚Alten‘ ebenfalls ‚fair wind and follwing seas‘ für seine Aufgabe. Und natürlich steht der DBwV auch ihm und seiner Besatzung immer zur Seite!“
Nach einer spannenden und lehrreichen Zeit auf @FregatteBayern, besonders während des #IndoPacificDeployment, übergab FKpt Kalski heute sein Kommando an FKpt Fauerbach.Wir wünschen dem neuen #Kommandant?en Soldatenglück und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. ? pic.twitter.com/7cpoa6dtqF— Deutsche Marine (@deutschemarine) March 31, 2022
Nach einer spannenden und lehrreichen Zeit auf @FregatteBayern, besonders während des #IndoPacificDeployment, übergab FKpt Kalski heute sein Kommando an FKpt Fauerbach.Wir wünschen dem neuen #Kommandant?en Soldatenglück und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. ? pic.twitter.com/7cpoa6dtqF
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: