DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Stabsfeldwebel a.D. Armin Brenning. Foto: privat
Stabsfeldwebel a.D. Armin Brenning ist zum 1. Oktober 2023 erster Standortbeauftragter für Stetten a.k.M. und Pfullendorf.
Geboren 1968 in Sigmaringen und aufgewachsen in Stetten a.k.M., ist er der Region während seiner gesamten Zeit bei der Bundeswehr treu geblieben. Brenning startete im Jahre 1987 in der Laufbahn der Feldwebel. Begonnen hat er am Standort Sigmaringen als KpTrpFhr. Ab 2015 verschlug es ihn nach Pfullendorf, wo er bis zu seiner Zurruhesetzung Ende September dieses Jahres als Kompaniefeldwebel und Sanitätsfeldwebel Dienst leistete.
Seit 2001 engagierte sich Brenning im BundeswehrVerband in verschiedenen Mandaten. Er war TruKa-Vorsitzender in Sigmaringen, Beisitzer der TruKa Pfullendorf und vier Mal Ansprechpartner des DBwV im Auslandseinsatz. Seine Motivation für seinen Einsatz beschreibt der Stabsfeldwebel a.D. so: „Mit Rat und Tat zu helfen und anschließend in zufriedene Gesichter zu sehen, ist ein Grund, sich für unsere Mitglieder einzusetzen. Ein offenes Ohr, ein freundliches Miteinander – das ist für mich der richtige Weg, unseren Mitgliedern Hilfestellung zu geben.“
Mit seiner Zurruhesetzung ist es für den heute 55-Jährigen selbstverständlich, in der Funktion eines erstmals für Stetten a.k.M. und Pfullendorf geschaffenen Standortbeauftragten die Arbeit der Kameradschaften vor Ort zu unterstützen. Brenning wird sein Büro im Facharztzentrum Stetten a.k.M. haben.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: