DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung (2. Reihe v.l.) und StoKa-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer mit Mitgliedern des neuen Vorstandes. Foto: Stefan Weyer
Nach der Wahl bei der TruKa SABCAbw/GSchAufg kamen Mandatsträger der Kameradschaft ERH Sonthofen und der TruKa DirZBrdSchBw zur Standortversammlung zusammen, um den neuen Vorstand der StoKa Sonthofen zu wählen.
Großen Anteil an der im Rechenschaftsbericht dargelegten erfolgreichen Arbeit hat StoKa-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer, dem Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung dafür und für die Unterstützung seiner Veranstaltungen als Bezirksvorsitzender am Standort Sonthofen dankte. Die Zusammenarbeit der Kameradschaften führte zu vielen gemeinsamen Veranstaltungen unter dem Dach der StoKa, darunter die jährlichen Adventskaffees oder die Sommerfeste. Dies soll in der kommenden Wahlperiode in gleicher Weise so fortgeführt werden, wie aus der vorgestellten Planung für das Jahr 2024 abzulesen war.
Dass eine solche erfolgreiche Kameradschaftsarbeit ohne die Mandatsträger im Vorstand nicht möglich ist, machte Jung in seinem Dank vor der Neuwahl deutlich. Der Erfolg ließ sich sichtbar am großen Zuspruch von Mitgliedern und Gästen bei den Veranstaltungen ablesen.
Der Initiator des „Runden Tisches Gelbes Band“, Hauptmann a.D. Paul Boos, informierte den neuen Vorstand über die „Aktion Gelbe Bänder“. Der „Runde Tisch Gelbes Band“ vereint aktive Soldatenverbände am Standort Sonthofen, die damit ihre Solidarität mit Soldaten im Auslandseinsatz bekunden. Diese langjährige Tradition wird die StoKa unterstützen, zumal der Vorsitzende selbst als Beauftragter des BundeswehrVerbandes für Soldaten im Auslandseinsatz aktiv ist.
Weitere Ideen für die künftige Arbeit des neuen StoKa-Vorstandes diskutierten die Mitglieder im Anschluss beim Schnitzelbuffet in der Betreuungsgesellschaft Sonthofen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: