DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neue Vorstand unter Vorsitz von Oberstleutnant a.D. Rüdiger Pauli, Kassenverwalter Stabsunteroffizier d.R. Wolfgang Wörner, Beisitzer Oberst a.D./d.R. Wilhelm May, Mitgliederwart Oberstabsfeldwebel a.D. Walter Heinz und Stellvertreter Stabshauptmann a.D. Walter Proneth. Foto: Walter Pronet
In einer kleineren Runde kamen die Mitglieder der Kameradschaft ERH Donau-Iller Anfang März „Bei Christoph“ im TC-Heim Günzburg zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl zusammen.
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Rüdiger Pauli würdigte zu Beginn Hauptmann a.D. Helmut Reisenwedel für seine 60-jährige Treue zum Deutschen BundeswehrVerband, ehe er nach einem kurzen Rückblick auf die vergangene Wahlperiode sich auch bei den Mitgliedern seines Vorstandes für die geleistete Arbeit bedankte. Mit Blick auf die anstehende Vorstandswahl warb Pauli bei den Mitgliedern darum, sich für Mandate – insbesondere für das des Kassenverwalters – zu bewerben.
Dieser Aufruf zeigte Erfolg, wie Außendienstmitarbeiter Oberleutnant d.R. Sebastian Frey als Wahlleiter konstatierte. Die Mandate von Vorsitzendem, Stellvertreter und Schriftführer blieben in den bewährten Händen von Pauli, Stabshauptmann a.D. Walther Proneth und Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Treff. Neuer Kassenverwalter ist Stabsunteroffizier d.R. Wolfgang Wörner, der den 89-jährigen Hauptmann a.D. Heinz Sewell-Sweteltsky folgt. Die Pflege der Mitgliederliste übernimmt Oberstabsfeldwebel a.D. Walter Heinz von Stabsfeldwebel a.D. Karl-Heinz Bohl, der sich in anderen Ehrenämtern stärker engagieren will. Neuer Beisitzer ist Oberst a.D./d.R. Wilhelm May, der nach seinen vielen Dienstjahren im In- und Ausland wieder in die „alte Heimat“ zurückgekehrt ist.
Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Müller stellte seinen selbstentwickelten Beihilfe-OrgPlaner vor. Er kann helfen, den Überblick über die Rechnungen und Rezepte sowie den jeweiligen Zahlungs- und Bearbeitungsstand zu behalten. Interessenten können sich auf der Internetseite des „Hobby-EDV-Besessenen“ unter https://beihilfe-orgplaner.de/ zur Nutzung des Programms informieren.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: