DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Den Haag. Die Niederlande schicken nach gut zweijähriger Unterbrechung wieder Soldaten und ein Transportflugzeug in den westafrikanischen Krisenstaat Mali. Eine erste Gruppe von 43 Soldaten traf dort am Wochenende ein, wie das Verteidigungsministerium in Den Haag am Samstagabend mitteilte. Insgesamt rund 90 Soldaten der niederländischen Luftwaffe sollen die UN-Friedensmission Minusma in den kommenden sechs Monaten unterstützen. Das Transportflugzeug soll von Bamako aus zum Transport und wenn nötig auch Abwurf von Gütern und Personen eingesetzt werden. Außerdem sei die Maschine vom Typ C-130 Hercules für Evakuierungseinsätze geeignet, hieß es.
Das Ziel des UN-Einsatzes ist es, Bedrohungen durch terroristische Gruppen entgegenzutreten und die Sicherheit und Stabilität in Mali zu erhöhen. Der instabile Krisenstaat wird seit Jahren von islamistischen Terrorgruppen geplagt. An der UN-Mission Minusma sind auch etwa 900 Soldaten aus Deutschland beteiligt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: