DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Oberstleutnant a. D. Reinhard Schlepphorst, Stabsfeldwebel a. D. Wolfgang Seipke, Oberstleutnant a. D. Gerd Hage, Stabsfeldwebel a. D. Hans Caster, Oberstabsfeldwebel a. D. Klaus Sattler. (v.l). Foto: KERH Unterer Niederrhein
Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Unterer Niederrhein blickt zuversichtlich nach vorne. Das betonte der Vorsitzende der Kameradschaft, Oberstabsfeldwebel a. D. Klaus Sattler, in seinem Rechenschaftsbericht anlässlich der vergangenen Mitgliederversammlung, in deren Verlauf auch die turnusmäßigen Vorstandeswahlen auf der Tagesordnung standen. Sattler durfte den Bezirksvorsitzenden, Oberstleutnant a. D. Reinhard Schlepphorst, sowie den Vorsitzenden der TruKa Kalkar, Hauptmann Sascha Röhl, begrüßen. Die Wahl brachte keine großen Überraschungen, da sich der komplette Vorstand zur Widerwahl stellte. Vorsitzender bleibt Klaus Sattler. Ihm zur Seite stehen als Zweiter Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a. D. Gunter Melde, sowie die Stabsfeldwebel a. D. Hans Caster (Kassierer) und Wolfgang Seipke (Schriftführer). Fünf Beisitzer komplettieren den Vorstand: Hauptmann a. D. Michael Sadowski, Oberstleutnant a. D. Rolf Koos, Hauptfeldwebel der Reserve Walter Kuschel, Oberstabsfeldwebel a. D Jürgen Graven und Erika Schäpers.
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, die eine geordnete Kameradschaftsarbeit kaum möglich gemacht hatte, finden ab März wieder regelmäßige Treffen mit interessanten Vorträgen statt. Bis zur Sommerpause steht das Programm bereits fest. „Ich bin mir sicher, dass da einige sehr interessante Themen für unsere Mitglieder dabei sind“, so der Vorsitzende Klaus Sattler mit Blick auf das Programm der kommenden Monate. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung nahm Sattler noch drei Ehrungen vor. Für 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV wurde Oberstleutnant a. D. Gerd Hage ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Gold erhielten für ihre besonderen Verdiente die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Hans Caster und Wolfgang Seipke.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: