DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Altbürgermeister Wilfried Neuber (v.l.) erhält im Beisein des Ersten Bürgermeisters Rudolf Teplitzky im Rathaus von Oberviechtach vom stellvertretenden Landesvorsitzenden Oberstabsfeldwebel Dieter Götz die Treueurkunde. Foto: Zechner
Die Stadt Oberviechtach pflegt über Jahrzehnte zu ihren Soldaten ein überaus enges Verhältnis. Daran haben bis heute die Bürgermeister der Garnisonsstadt in der Oberpfalz einen gewichtigen Anteil. Feierliche Gelöbnisse und Appelle für Soldaten zur Verabschiedung sowie Begrüßungen nach Rückkehr von Auslandseinsätzen, aber auch die Unterstützung der Soldatenfamilien gehören zum gelebten Miteinander. Eine Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband auch als Altbürgermeister zeigt das fortbestehende Interesse an der Bundeswehr und ihren Soldaten.
So ist Altbürgermeister Wilfried Neuber nunmehr bereits 25 Jahre Mitglied in der Interessenvertretung der Bundeswehrangehörigen. Er hat sich sehr um den Standort Oberviechtach verdient gemacht und wurde deshalb bereits 2021 mit der Verdienstnadel in Bronze durch den damaligen Landesvorsitzenden Gerhard Stärk geehrt. Der stellvertretende Landesvorsitzende Oberstabsfeldwebel Dieter Götz zeichnete Wilfried Neuber nunmehr im Beisein des Ersten Bürgermeisters Rudolf Teplitzky im Rathaus Oberviechtach mit der Treueurkunde aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: