DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Vorsitzender Richard Fürstenberger (v.l.) mit den Geehrten Stephan Prox, Axel Schiel, Ernst Graulik, Hans-Joachim Franke, Friedrich-Karl Laabs, Theo Molderings sowie ERH-Vorsitzender Bernhard Hauber. Foto: A. Fürstenberger
Zu ihrer turnusmäßigen Wahlversammlung hatte die Kameradschaft ERH Rhein-Neckar mit DBwV-Justitiar Christian Sieh und dem ERH-Vorsitzenden des Landesverbands Süddeutschland, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, zwei herausragende Gäste eingeladen.
„Ich freue mich, nach vier Jahren wieder einmal in der Kurpfalz zu sein“, so Hauber gleich zu Beginn vor der Ehrung von Mitgliedern. Bereits 60 Jahre Mitglied im DBwV sind Oberstleutnant a.D. Hans-Joachim Franke, Hauptmann a.D. Ernst Graulik, Hauptmann a.D. Friedrich-Karl Laabs und Hauptmann a.D. Theo Molderings. 50 Jahre gehört Stabsbootsmann a.D. Axel Schiel dem Verband an, seit 40 Jahren ist Major d.R. Stephan Prox dabei.
KERH-Vorsitzender Hauptmann a.D. Richard Fürstenberger hob in seinem Rechenschaftsbericht die zahlreichen Aktivitäten der Kameradschaft hervor, die trotz pandemiebedingter Einschränkungen regen Zuspruch fanden. Die erfolgreiche Arbeit des Vorstands überzeugte die Mitglieder und so wählten sie den bisherigen Vorstand in gleicher Zusammensetzung erneut. Lediglich Beisitzerin Marianne Restel trat aus persönlichen Gründen nicht mehr an.
Nach der Wahl trug Justitiar Sieh zu den für Mitglieder von KERH wesentlichen Beschlüssen der 21. Hauptversammlung vor und beantwortete zahlreiche Fragen. ERH-Vorsitzender Hauber stellte die neu eingeführte „Pflege-Assistance“ vor, die die Mitglieder ab dem 1. Juli dieses Jahres in Anspruch nehmen können. Er erläuterte die aufgetretenen Probleme bei der Beihilfe-Bearbeitung in den vergangenen Monaten und gab wertvolle Hinweise für die Antragstellung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: