DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Eine DBwV-Auszeichnung erreichte nun den langjährigen KERH-Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Friedhelm Vogelsang (2.v.r.). Foto: DBwV
Über 27 Jahre war Oberstabsfeldwebel a.D. Friedhelm Vogelsang durchgängig als Vorsitzender der selbständigen Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Paderborn im Amt. „Eigentlich sollte er zeitgleich mit der Auflösung und Neuzuordnung der Kameradschaft entsprechenden persönlichen Dank erfahren und mit der Aushändigung der DBwV-Verbandsplakette geehrt werden. Leider war dies aufgrund pandemiebedingter und persönlicher Einschränkungen lange nicht möglich“, berichtet der Vorsitzende des Bezirks Ostwestfalen-Lippe, Hauptmann a.D. Michael Killer. Nun, nach Wegfall der Hindernisse, machte sich Michael Killer auf den Weg. Gemeinsam mit dem Stellvertreter des Vorsitzenden ERH im Bundesvorstand, Hauptmann a.D. Ernst Wendland und in Begleitung der Ehefrauen stattete er dem Ehepaar Vogelsang einen Besuch ab. Und in kleiner aber „familiärer Runde“ erreichte die DBwV-Verbandsplakette nun ihren Empfänger. In seiner Laudatio würdigte der Bezirksvorsitzende die Jahrzehnte ehrenamtlichen Engagements von Friedhelm Vogelsang, der sich neben dem DBWV-Ehrenamt auch in besonders anerkennungswürdiger Weise für die Allgemeinheit engagiert hat, beispielsweise in der Betreuung für Kinder in der Pferdetherapie.
„Vergessen dürfen wir bei dieser Gelegenheit aber auch nicht seine langjährigen Mitstreiter wie Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Klein (stv. Vorsitzender), Hauptmann a.D. Hans Bee (Schriftführer), Stabsfeldwebel a.D. Werner Wilde (Kassenverwalter) Hauptmann a.D. Meinolf Keck und Oberstleutnant a.D. Ulrich Appelt, die in der mittlerweile ‚bundeswehrfreien‘ Region bis zur Auflösung ihrer Kameradschaft die Betreuung ehemaliger Bundeswehrangehöriger sichergestellt haben“, betont Michael Killer, „auch diesen Kameraden gilt unser ausdrücklicher Dank“.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: