DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Über Social Media informierten sich Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp (im rechten Bild oben links) über Fortgang und Ergebnisse vom Parlamentarischen Abend des DBwV in Berlin und der Vorstand von der zeitgleichen Wahlveranstaltung der KERH in Ellwangen. Foto: Ingo Kaminsky
Während der Landesvorstand in Berlin beim Verbandstag und Parlamentarischen Abend eingebunden waren, wählte die Kameradschaft ERH in Ellwangen ihren neuen Vorstand. Auch wenn deshalb der Bezirksvorsitzende die Wahl nicht vor Ort begleiten konnte, hielten sich Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp und seine Kameraden in Ellwangen über Ergebnisse und Ereignisse beider Veranstaltungen dank Social Media auf aktuellen Stand.
Wie erneut vorgeschlagen und erwartet sprachen die Mitglieder dem bisherigen Vorstand auch für die nächsten zwei Jahre ihr Vertrauen aus. Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Bernd Uiffinger war erfreut, Mitglieder erstmalig bei einer Veranstaltung der Kameradschaft begrüßen zu können. Ein Grund mag die anstehende Auszeichnung für langjährige Treue zum BundeswehrVerband sein. So erhielten Oberstleutnant a.D. Dietmar Rösner und Hauptmann a.D. Dieter Kraus für 50-jährige sowie Oberfeldarzt d.R. Peter Schmidt für 25-jährige Mitgliedschaft ihre Auszeichnungen.
Anderseits gab es so Gelegenheit, beim anschließenden Kameradschaftsabend Erlebnisse der ehemaligen Soldaten ihrer zum Teil lebhaften Karriere in der Bundeswehr aufleben zu lassen. Dabei stellte sich heraus, dass der eine oder andere seinen Weg bei der Bundeswehr ohne die Fürsprache und Ermutigung eines der heute hier Anwesenden wohl nicht angetreten hätte. Aber auch tragische und gefährliche Geschehnisse des Soldatenberufes kamen in Erinnerung, die gemeinsam zu bewältigen waren.
Dieses kameradschaftliche Miteinander zu erhalten ist ein Grund, wofür sich Uiffinger mit seinem Vorstand engagiert. Nächste Gelegenheit dafür ist bei einer Führung am 06. Juni 2024 über die Vorbereitungen zur „Landesgartenschau Ellwangen 2026“.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: