DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender ERH Bernhard Hauber (l.) mit dem Vorstand der Pfullendorfer KERH unter Vorsitz von Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Hofmann (4.v.l.). Foto: KERH Pfullendorf
Emotionen kamen bei der Neuwahl der Kameradschaft ERH Pfullendorf auf im Haus Linzgau, da sich zunächst keine Kandidaten für einen neuen Vorstand anboten. Wie in vielen Vereinen wird es immer schwieriger, Mitglieder für die Übernahme eines ehrenamtlichen Mandates zu finden.
Um der drohenden Auflösung der Kameradschaft zu begegnen, haben sich die Mitglieder des bisherigen Vorstands nochmals bereit erklärt, für eine weitere Wahlperiode anzutreten. Wahlleiter Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber zeigte sich erleichtert, dass die Kameradschaft nun auch für die nächsten zwei Jahre wieder ein funktionsfähiges Führungsteam unter Vorsitz von Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Hofmann hat. Sein Stellvertreter ist Oberstleutnant a.D. Thomas Kroll, Elke Hofmann ist Schriftführerin, Kassenwart bleibt Stabsfeldwebel a.D. Johannes Hermann. Die Stabsfeldwebel a.D. Manfred Schweikart und Jürgen Bach bringen sich als Beisitzer in die Vorstandsarbeit ein.
Die Mitglieder des wiedergewählten Vorstandes machten deutlich, dass nach diesen zwei Jahren für sie definitiv Schluss sei. Der Vorsitzende ERH im Landesvorstand Hauber forderte deshalb die Mitglieder auf, die drohende Auflösung der Kameradschaft nach diesen zwei Jahren durch rechtzeitige Kandidatenfindung zu verhindern.
Hauber sprach nach der Wahl über das, „was die Ehemaligen beschäftigt“. Hauptthemen waren u.a. Zeitenwende, Personalpolitik der Bundeswehr und Angelegenheiten der Beihilfe. Hauber traf damit den Nerv der Zuhörer. Stabsfeldwebel a.D. Bodo Prellwitz erhielt für seine 50-jährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband seine Auszeichnung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: